Zwischenbericht (1. Juni 2025)
Bereits einen Monat nach Ende der Haupterhebung erhalten alle Teilnehmenden einen kompakten Zwischenbericht, ein 15‑seitiges PDF, das die wichtigsten Kennzahlen in Grafiken zusammenfasst. Parallel wird eine Kurzversion als Slide‑Deck auf LinkedIn veröffentlicht, um die breite Ärzteschaft frühzeitig mitzunehmen.
Haupt‑Whitepaper (September 2025)
Im Herbst folgt das ausführliche Whitepaper. Der 40‑seitige Report legt Methodik, komplette Datensätze und Handlungsempfehlungen offen. Er steht kostenfrei auf der VTS‑Landingpage zum Download bereit und wird mit DOI bei zenodo.org archiviert, sodass er dauerhaft zitierfähig bleibt.
Peer‑review‑Artikel (4. Quartal 2025)
Auf Basis des Whitepapers wird ein wissenschaftliches Manuskript verfasst und noch 2025 beim Deutschen Ärzteblatt eingereicht. Ziel ist ein begutachteter Fachartikel, der die Studie unter ärztlichen Entscheidungsträgern verankert und als Referenz für künftige Reformdiskussionen dient.
Konferenzposter (Frühjahr 2026)
Zum Start der nächsten Kongresssaison wird ein DIN‑A0‑Poster erstellt. So gelangen die Ergebnisse auch in den interdisziplinären Austausch und können mit aktuellen Initiativen der Versorgungswerke verknüpft werden.
Statistische Schwellen: p < 0,05; Effektgrößen (Cohen d/Cramer V) ausgewiesen. Freitext‑Zitate anonymisiert. Datensatz (aggregiert) als CSV Open‑Access.